Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für den 3. Pflegeethik-Kongress (Call for Abstracts)

Der 3. Pflegeeethik-Kongress „Ethik in der Pflege: Verantwortung – Haltung – Dialog“, organisiert von der Ethikkommission für Berufe in der Pflege, gemeinsam mit dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen, der Akademie für Ethik in der Medizin sowie dem Pflege- und Pflegefunktionsdienst der Universitätsmedizin Göttingen, findet vom 25.-27. Februar 20226 in Göttingen statt.

Den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für den Kongress finden Sie hier. Die Frist zur Einreichung endet am 15.09.2025.

Ethikkommission startet Informationsvideo-Serie „Was ist…?“ (Juni 2025)

Die Ethikkommission hat zwei Kurzvideos veröffentlicht. Folge 1 erklärt, was die Ethikkommission für Berufe in der Pflege für ein Gremium ist und wie sich dieses zusammensetzt. Folge 2 gibt Einblick in die Aufgaben der Ethikkommission und wie sie diese umsetzt. Die Kurzvideos sind als Serie geplant und verstehen sich als Informationsangebot an beruflich Pflegende, um diese über pflegeethisch relevante Themen in kompakter Form zu informieren. Weitere Videos sind in Planung.

Die bisher veröffentlichten Videos finden Sie hier.

Artikel zum Umgang mit Todeswünschen in Zeitschrift „Altenpflege“ erschienen (April 2025)

Todeswünsche von Pflegebedürftigen sind Realität. Pflege(fach)personen sind gefordert, damit professionell und empathisch umzugehen. In einem Beitrag ( erschienen in der Altenpflege 4/25, Vincentz Network, Hannover) beleuchten Lutz Schütze (Vorsitzender der Ethikkommission für Berufe in der Pflege) und Katharina Beier (Leitung der Geschäftsstelle der Ethikkommission) die Bedeutung von Todeswünschen sowie den berufsethischen Rahmen für den Umgang mit diesen und stellen – basierend auf der von der Ethikkommission 2024 veröffentlichten Empfehlung die Verantwortung von beruflichen Pflegenden und den Organisationen der Pflege heraus.

Der Artikel steht hier zum Download bereit.

Erste Informationsveranstaltung der Ethikkommission für Berufe in der Pflege am 28.11.2024 in Hannover

Die Ethikkommission für Berufe in der Pflege lädt alle Pflegefachpersonen und sonstige an pflegeethischen Themen Interessierte zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung Thema „Pflege macht Ethik: Klinische & ambulante Ethikberatung in Niedersachsen“ ein. Die Informationsveranstaltung findet am 28.11.2024 von 17.00 -18.30 Uhr an der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

Wegweiser zum Hörsaal M (J01-01-1140)

Erste Empfehlung der Ethikkommission für Berufe in der Pflege veröffentlicht (20.08.2024)

Die Ethikkommission für Berufe in der Pflege hat am 20.08.2024 ihre Empfehlung zum Thema „Konfrontation von Pflege(fach)personen mit Todeswünschen en oder Bitten um assistierten Suizid. Wahrnehmungs- und Verhaltenshilfen veröffentlicht. Die Empfehlung steht hier zum Download bereit.